Warum „Serenity“?

Wie kommt man auf den Namen seines Bootes? Für uns musste er eine persönliche Bedeutung haben. Er sollte international verstanden werden, also am besten Englisch, und fürs Buchstabieren nicht zu lang. Eine Kombination unserer Namen fanden wir (sorry) einfallslos und in unserem Fall einfach schrecklich. ChriKevRoTi? TiRoKevChri? RoChrisTiKev? Neee!

Dann spielten wir mit dem Gedanken “Sailing Twins”, “Twins on Board” o.ä. Aber wir sind ja eine Familie mit Zwillingen. Passt also auch nicht so recht. Schwierig.

Der vorherige Name des Bootes war übrigens “Lastwan”, ausgesprochen “Last one” – ein französischer Wortwitz, weil dies das letzte Boot des Voreigners sein solle. Also “First one”? 🙂 Neee!

Und irgendwie kamen wir dann beim Rumspinnen während einer Autofahrt über unsere Motivation zum Namen Serenity. Gelassenheit, Heiterkeit, Gleichmut – das passt zu uns, unserer Lebenseinstellung, Familie und Geschichte! Und es hört sich auch noch gut an. Als wir es das erste Mal laut ausgesprochen haben, hat es sich gut und richtig angefühlt. Das soll der Name unseres Bootes werden.

2 Gedanken zu „Warum „Serenity“?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.