Schildkrötenbaby trifft Walfänger – Bequia

Würde ich Walfleisch probieren, wenn es mir jemand anbieten würde? Macht es einen Unterschied, wie der Wal getötet wird? Und warum stelle ich mir überhaupt diese Fragen? Ja, das frage ich mich tatsächlich auch! Es hat mit der ersten Insel in den Grenadinen zu tun, die wir besuchen: Bequia. (Ausgesprochen: Bekway 😉 )

Wie geplant hatten wir uns auf dem Weg nach Bequia gemacht, das Wetter war gut und die Hummeln trieben uns voran. Wir hatten nur einen kurzen Zwischenstopp bei den schönen Pitons in St. Lucia gemacht, fürs Abendessen und um uns ein wenig auszuruhen. Es ist immer wieder faszinierend, etwas von Land und von See aus zu erkunden. Durch die unterschiedliche Perspektive sieht man völlig neue Facetten.

Welcome to Bequia – Willkommen in der Karibik!

Und da waren wir auf einmal. Mitten im Paradies. Mitten in der Karibik. Wow. Die Menschen sind unglaublich freundlich, das Wasser schillert in allen Blautönen, die Früchte sind super lecker. Bequia heißt in der Sprache des Urvolkes etwa “Insel der Wolken”, passender Name. Sie ist mit 18 Quadratkilometern die größte der 32 Inseln, die zu den Grenadinen gehören. Es leben 5.000 Menschen hier, die, neben den “afrikanischen Ureinwohnern aus der Sklavenzeit”, aus der ganzen Welt stammen.

Hier habe ich auch endlich mein neues SUP-Board ausprobieren können, hurra! Es muss ein herrliches Bild gewesen sein. Denn entgegen jeder Intuition sollte man das Paddel mit der Wölbung nach hinten halten. Es ging auch irgendwie mit falscher Seite zu paddeln, im Vergleich ist das aber viel schwerer und keinesfalls schneller. Dann hatte ich noch ordentlich Gegenwind, das Board war nicht ansatzweise ausreichend aufgepumpt (wir brauchen noch die passende Pumpe, die vom Dinghi funktioniert nicht… grummel) und die Jungs wollten natürlich gleich mit eine Runde drehen. Fazit: Es macht der ganzen Familie riesigen Spaß (auf dem Board kann man auch gut rumhüpfen…), es ist entspannend (Kopf aus, Konzentration) und körperlich anstrengend zugleich. Wir sind froh, dass wir es gekauft haben. 🙂 Im Vergleich zu Europa ist ein Board etwas teurer. Für uns war es allerdings deutlich komfortabler das Board nicht über den Atlantik schippern zu müssen.

Inseltour in Bequia mit Überraschungen

Zusammen mit unseren lieben Freunden von der Saoirse (auf irisch bedeutet das Freiheit) haben wir dann Bequia erkundet. Besonders schön war die “Old Hegg Turtle Sanctuary”, übersetzt etwa “Schildkröten-Schutzbereich”. Hier konnten wir drei Monate alte Babyschildkröten bewundern, sooo süß! In der freien Natur erreicht nur eine von 3.000 Schildkröten das geschlechtsreife Alter, das ist etwa mit 25 Jahren. Hier schafft es eine von 100 Schildkröten so weit. Ab einem Alter von fünf Jahren werden die Schildkröten wieder ins offene Meer entlassen, bisher waren es 1.000 Schildkröten, wow. Dieses Jahr kehren die ersten geretteten Schildkröten nach Bequia zurück, um hier Eier zu legen. Darauf freuen sich die Beteiligten schon sehr.

Der totale Kontrast: Auf Bequia werden noch Wale gejagt. Vier Buckelwale dürfen pro Jahr erlegt werden. Allerdings nur auf traditionelle Art, das heißt mit kleinen Fischerbooten und Harpunen. Deswegen werden in manchen Jahren weniger Wale getötet. Das Wissen stirbt langsam aus und nur wenige Fischer praktizieren noch die Waljagd.

Unser Guide meinte, dass Walfleisch sehr lecker sei. In dem Moment habe ich mich gefragt “Würde ich Walfleisch probieren?”. Einerseits bin ich sehr neugierig und probiere gerne, entdecke Kulturen am Liebsten auf kulinarische Weise. Andererseits sind Wale vor dem Aussterben bedroht und erholen sich nur langsam von der exzessiven Waljagd. Würde ich denn Schildkröte, Delfin, Bär, Robbe oder Pinguin probieren, weil es eine landestypische Spezialität ist? Was macht diese Tiere “lebenswerter” als Rind, Lamm, Fisch, Krabbe oder Huhn? Sind diese Gedanken kultureller oder allgemeiner Natur? Sehr schwierig… ich bin irgendwie froh, dass ich bisher nicht vor der Wal-Wahl stand.

4 Gedanken zu „Schildkrötenbaby trifft Walfänger – Bequia

  1. Hallo, Ihr LiebenVier. Wir wünschen euch noch im Nachhinein ein gutes vor Allem aber ein gesundes neues Jahr 2020. Eure Reiseberichte sind traumhaft schön. Fühlt euch mal fest umarmt. Herzliche Grüße aus dem grauen regnerichen GG

    1. Hallo ihr lieben zwei 🙂
      Vielen Dank, die Wünsche geben wir zurück! Wir hoffen es geht Euch gut.
      Liebe Grüße
      Christina und ihre drei Männer

  2. Hallo Ihr Lieben, ja wir würden in diesem Fall probieren und ohne schlechtes Gewissen, wie die Einheimischen. Herzliche Grüsse aus der Schweiz von zwei Bald-Leinen-Loslegern.

    1. Hallo liebe Yindela,
      wünsche Euch viel Spaß und Erfolg beim Start eurer Reise. ?
      Liebe Grüße
      Christina und ihre drei Männer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.