Wie viele andere Langfahrten-Segler stellten wir uns im Vorfeld die Frage, ob man im Winter im Mittelmeer segeln könne. Oft lasen wir von Winterliegeplätzen, abwintern, Medicains… Wir, als hart gesottene, erfahrene Langfahrtensegler dachten: “Pah, ein paar Tage segeln geht doch sicher, haha.” Und dann kam der Winter.
Um die Antwort vorweg zu geben: Ja, man kann natürlich im Winter im Mittelmeer segeln. Uns zumindest, macht das aber keinen Spaß und es ist sehr sehr anstrengend. Kein Wunder, dass viele Segler auf die Kanarischen Inseln zum Überwintern wechseln oder ihr Boot über Winter alleine in einer Marina lassen. Doch warum ist das so?
Im Winter 2021/2022 war sehr viel Power in der Atmosphäre. Sprich: Es gab viel Starkwind, der irgendwo sicher abgewettert werden sollte. Wir haben uns für einen Winterliegeplatz in Marina di Ragusa, in Südsizilien, entschieden, die bekannt für eine tolle Langfahrt-Community mit Familien ist, und waren sehr froh darum. Starkwinde, Stürme und ständig wechselnde Windrichtungen, unbeständige Winde mit vielen Böen machen ein entspanntes Segeln und Ankern im Winter im Mittelmeer schwierig. Hier haben wir das erste Mal Tornados beim Segeln gesehen und das ist, ehrlich gesagt, ziemlich gruselig.
Es ist auch ziemlich kalt, viel kälter als wir erwartet hatten… letztes Jahr waren wir im Winter in Madeira und Porto Santo, das war wesentlich wärmer und milder. Und generell ist es ungemütlich. Im Nachhinein waren wir froh, einige Monate in Deutschland während des Winters mit Skifahren und Schnee verbracht zu haben. Mit Geduld, guter Planung und Ausdauer kann man aber passende Wetterfenster abpassen und auch im Winter im Mittelmeer segeln. Das geht. Das ist einfach Typsache, ob das einem Spaß macht.
Da wir bekannt dafür sind, eher “rastlos” zu sein und uns schnell an einem Ort zu langweilen (wir sind einfach eher die Entdecker-Segler 🙂 ), zog es uns schon vor Anfang der Segelsaison zum Segeln. Mit dem Auto haben wir Sizilien schließlich ausreichend erkundet und alle Bootsarbeiten waren abgeschlossen. Warum also warten. Wir sind froh, dass wir abgelegt haben, denn wir lieben es, Neues zu Erkunden. Aber die Überfahrt bis nach Griechenland (Jaaa, wir sind bei den Ionischen Inseln, sooo schön hier!) war auch anstrengend und von Starkwinden geprägt. Wenn du eine große Crew ohne Kinder an Bord bist, sieht die Welt sicherlich anders aus. Aber als quasi “Einhand-Segler” mit sechsjährigen Zwillingen hat jeder Erwachsene doch sehr viel zu tun und keine Pause.
Unser Fazit: Segeln im Winter im Mittelmeer ist machbar und auch wir können das. Wir haben aber keinen Spaß und keine Lust am Wintersegeln oder -abhängen im Mittelmeer. 😉
5 Gedanken zu „Kann man im Winter im Mittelmeer segeln? – unser Fazit“
Wir haben ja beide AIS Positionen und können uns somit gegenseitig stalken. Wird aber noch ein wenig dauern, zunächst wollen wir noch ein wenig bella Italia genieessen.
lg Stefan & Anne
Ist auch sehr schön da. 🙂 Sardinien hat uns besonders gut gefallen. Der Nord-Osten ist extrem schön. Wenn ihr einen Landausflug machen wollt, können wir euch Federico sehr ans Herz legen. Er macht individuelle Touren.
Habt ihr in Cagliari die Crew von der Silver Curl getroffen?
LG
nein, die haben wir nicht getroffen. wir müssen mal schauen, ob wir hier nicht einmal einen Wagen mieten. Wir haben aber auch Cagliari noch nicht richtig angesehen. Trotzdem danke für den Tipp. Solche sind ja meist Gold wert!
hallo,
wem sagt ihr das mit dem Starkwind hier im MM. Wir mussten sage und schreibe fast einen Monat in Cartagena auf ein Wetterfenster zur Weiterfahrt warten. Lustig finde ich, dass die Leute immer sagen, dies sei ein ungewöhnlicher Winter. Gesagt bekommen haben wir das auch immer an anderen Orten (Finnland, Norwegen und Dänemark). Oder es liegt an uns 😉
Euch eine schöne Zeit in Griechenland -wir kommen nach!
Gruß von der Mokendeist, Stefan https://mokendeistsegeln.wordpress.com/
Letztes Jahr haben wir auch an der Algarve lange auf ein Wetterfenster nach Madeira und dann wieder zurück gewartet. Wintersegeln ist eben „anders“. 😉
Wann seid ihr denn hier in Griechenland? Vielleicht kreuzen sich ja unsere Routen.
Liebe Grüße
Christina und ihre drei Männer